PROTHETIK I
Behandlung von Patienten, die eine festsitzende oder herausnehmbare Restauration benötigen.
eigentliches Herstellen wird von einem zahntechnischen Labor erledigt
Prüfung: Klausur
In diesem Kurs kommst du auch das erste mal mit den organisatorischen Dingen mehr in Berührung, die Patienten werden selbstständig einbestellt und die Planung für die einzelnen Behandlungssitzungen werden auch selbst geplant. Eine neue Erfahrung nach dem letzten Semester, die einen wieder näher an das spätere Arbeiten bringt!
KIEFERORTHOPÄDIE II
OP- UND POLI-WOCHE
Es gibt auch noch einen chirurgischen Teil im Semester, hier heißt es dann das erste mal wirklich praktisches Arbeiten in der Chirurgie! In der OP-Woche werden im besten Fall mehrere Zähne gezogen und natürlich wird auch genäht. Auch findet noch eine Poli-Woche statt, diese beiden Wochen sind vormittags von 8-13 Uhr, in der zum Beispiel Fäden gezogen werden, Erstaufgenommene Patienten weiter in die anderen Abteilungen verteilt werden und vieles mehr. Beide Wochen sind durch Vorlesungen und einen Live-OP-Kurs begleitet, die wirklich super sind und vom Ablauf her ähnlich sind, wie der Notdienst, der auch im 08. Semester erstmals von Studierenden übernommen wird.
Der findet übers Semester verteilt abends unter der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ganztags im Klinikum statt.
Fazit: Sehr spannendes Semester, steht und fällt mit den Arbeiten in Prothetik und wie gut man mit dem Biegen in KFO zurecht kommt!
PHARMAKOLOGIEVORLESUNG
INNERE MEDIZIN VORLESUNG
CHEMISCH/PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM
1x in der Woche im UKGM verschiedene Praktika in verschiedenen Abteilung des Krankenhauses
NUR IM WINTERSEMESTER